zurück zur Hauptseite "Ausrüstung"
Motortrekking`s Spitz-Zelte des Typs SPZ sind durchdachte, hochwertige Einstangenzelte in Tipibauart, welche aus besten Materialien in Deutschland hergestellt werden. Es handelt sich hierbei um ideale Trekkingzelte!
Kennzeichnend sind:
- Die schlanke Form mit wenig Windangriffsfläche. Bei schlechtem Wetter laufen Niederschläge wie Schnee und Wasser hervorragend ab.
- Der stabile Stand, auch ohne Abspannleinen.
- Der extrem schnelle Auf- und Abbau in weniger als 5 Minuten.
- Zahlreiche Abspannmöglichkeiten für extreme Wettersituationen.
- Ein geringes Gewicht und kleines Packmaß. Ideal für Motorradfahrer, Fahrradreisende, Rucksack- und Kanuwanderer.
- Die Zelte haben Stehhöhe! Du kannst dir z.B. die Hose im Stehen anziehen!
- Der große, variierbare Eingang erlaubt dir, das Zelt zu begehen, Du musst nicht krabbeln oder kriechen!
- Viel Platz im Zelt zur trockenen Unterbringung von Gepäck und Ausrüstung.
- Zahlreiche Lüftungsmöglichkeiten - im Sommer z. B. gegen Hitzestau.
- Verschiedene Ausstattungsvarianten und Typen
- Innenzelte bauen sich zusammen mit dem Aussenzelt auf!
- Exklusive Einzelfertigung in Handarbeit
Motortrekking bietet passend zu den Zelten folgendes, praktisches Zubehör an:
- Stangenfuss mit Aufbauhilfe
- Lampenhaken
- Kleiderhakenring
- Schwenkbarer Zeltstangentisch
- Zeltstangentisch Ø 360 mm
SPZ Typen und Varianten:
Motortrekking bezeichnet die Zeltbauart als Spitzzelt, kurz SPZ.
Hiervon gibt es das:
- HIKING als einwandiges Drei-Jahreszeiten-Zelt und das
- TRAVELLER als Vier-Jahreszeiten-Zelt.
Das SPZ HIKING:
Das HIKING wurde als solides Leichtzelt entwickelt, wobei an den Rucksackwanderer gedacht wurde. Daher auch der Name: hiking = wandern.
Das HIKING ist ein Einwandzelt, das optional mit einhängbarem, wannenförmigem Zeltboden bestellt werden kann. Ein Innenzelt gibt es hierfür nicht!
Das HIKING ist ein Drei-Jahreszeiten-Zelt für den Einsatz im späten Frühling, Sommer und frühen Herbst.
Motortrekking berechnet den Platzbedarf einer Person wesentlich größer, als dieses üblich ist. Das HIKING wird als Zelt für 2 Personen angegeben.
Ggf. passen aber 2 Erwachsene und 2 Kinder ins SPZ HIKING.
Große Beachtung beim HIKING finden die Belüftung und der Insektenschutz. Der Eingang hat eine komplette Moskitonetz-Tür mit großem Bodenabschlußlappen.
Das Zelt ist in Bodennähe mit Sturmlappen ausgestattet. Bei unruhigem Wetter verhindern diese, dass der Wind unter die Zeltplane greift. Die Lappen können hochgebunden werden, so dass durch den dann vorhandenen Bodenspalt Luft ins Innere strömen kann.
Das Aussenzelt ist in der Zeltspitze offen. Über der Öffnung ist eine zweigeteilte Hutze angebracht, so dass es nicht hereinregnet. Diese Hutze kann geöffnet werden. Auf diese Weise wird ein Kamineffekt erzeugt, dessen Luftstrom unten durch die Bodenlüftung eintritt und in der Spitze wieder ausströmt.
Die Öffnung in der Zeltspitze ist mit einem Tunnelzug aus Moskitonetz versehen. Dieser schließt um die Zeltstange herum insektendicht ab.
Die Besonderheit beim Hiking ist, dass der Bodenspalt umlaufend durch zusätzlich angebrachte Moskitonetzlappen gegen Insekten und sonstige Krabbeltiere geschützt ist – vor allem bei der Verwendung des optionalen Zeltbodens, welcher sich mittels Klettverschlüssen mit den Moskitonetzlappen verbinden lässt.
Das HIKING besitzt an seiner Rückwand eine weitere, mit Moskitonetz versehene Lüftungsöffnung.
Der Lieferumfang besteht aus:
- Aussenzelt mit Hutze
- Aluminium-Zeltstange – Ø 25 mm mit 2,5 mm Wandstärke
- Häringe, Y-form, Aluminium eloxiert, 18 Stück
- Aufbauanleitung
- Reparaturmaterialien
- Packsäcke
- Optional gegen Aufpreis: Zeltboden
Das Gewicht des Lieferumfangs inkl. Zeltboden beträgt ca. 4 kg, wovon alleine 1,2 kg die Zeltstange ausmacht.
Das HIKING im Set mit Zeltboden kostet 643,-- Euro + Versand kosten. Nur das Aussenzelt mit Hutze, Häringen, Stange und Packsack liegt bei 501,-- Euro + Versand und der einzelne Zeltboden ohne Packsack bei 142,-- Euro + Versand.
Die Motortrekking Zelte werden individuell in Handarbeit und exklusiv nur auf Bestellung in Deutschland gefertigt. Es besteht daher ggf. gegen Aufpreis die Möglichkeit Sonderwünsche zu berücksichtigen, sofern diese machbar sind.
Das SPZ TRAVELLER
Mit dem Traveller begann die Zeltentwickling bei Motortrekking und anfangs trug es die Typenbezeichnung SPZ 1-2.
SPZ steht für Spitzzelt und die 1-2 für die zur Auswahl stehenden Innenzeltversionen entweder für nur 1 Person oder für 2 Personen.
Das Traveller erfüllt folgende Vorgaben, welche aus Sicht des Motorradfahrers aufgestellt wurden:
- schneller Auf- und Abbau
- grosser, variierbarer Eingang
- Innenzeltes muss sich zusammen mit dem Aussenzelt aufbauen.
- Innenzelt mit Vorraum z.B. zum Verstauen matschiger Stiefel
- Stehhöhe
- kleines, motorradgerechtes Packmaß und Gewicht
- viel Platz für 1 bzw. 2 Personen mit Motorradgepäck
- gute Belüftung um z.B. im Sommer keinen Hitzestau zu haben
- absolute Wintertauglichkeit
Obwohl das SPZ TRAVELLER mit nur sechs Häringen stabil und ohne Spannleinen steht, hat es zahlreiche weitere Abspannmöglichkeiten, um auch den extremsten Wetterbedingungen trotzen zu können.
Das TRAVELLER besitzt Sturmleinen, Schneeleinen und Fixierschlaufen an den Ecken eines jeden Sturm- bzw. Schneelappens. Um alle Abspannmöglichkeiten auszunutzen, bedarf es 36 Häringe. – Das sind reichlich Abspannoptionen!
Wahlweise kannst Du entweder nur das Aussenzelt benutzen oder es zusätzlich ausstatten mit
- nur einem Zeltboden
- einem 1 Personen Innenzelt mit fest vernähtem Boden
- einem 2 Personen Innenzelt mit fest vernähtem Boden
Das Aussenzelt besitzt eine zusätzliche Moskitotür, mit zum Boden hin abschliessenden Moskitonetzlappen. Die Lüftungsklappe in der Rückwand ist ebenso mit fest eingenähtem Moskitonetz versehen. In der Zeltspitze gibt es einen Tunnelzug aus Moskitonetz, der, wenn Du ihn zu ziehst, dicht um die Zeltstange abschliesst.
Zwecks Lüftung lässt sich die zweigeteilte Hutze beliebig öffnen. Ein echter Kamineffekt entsteht, wenn Du dazu auch die Sturm- bzw. Schneelappen, wie vorgesehen hochrollst.
Die große Eingangstür ist mit einer höhe von ca. 1,70 m so ausgelegt, dass Du das TRAVELLER mit eingezogenem Kopf begehen kannst. Bei schlechtem Wetter, lässt sich die Tür mittig an der Bodenkante am Boden mit einem Häring fixieren. So nutzt Du dann nur den halben Eingang. Du kannst die Tür aber auch mit der Eckschlaufe des daran befindlichen Schnee- bzw. Sturmlappens als Schutzwand an der Erde festnageln. – Also auch hier gibt es verschiedene Nutzungsoptionen.
Das 2 -Personen-Innenzelt ist im Eingangsbereich 50 cm zurückgesetzt. So wird es bei Nutzung des halben Einganges nicht auf den Innenzeltboden regnen und es entsteht ein kleiner Vorraum z.B. zur Unterbringung matschiger Stiefel.
Eine Spezialität ist das 1-Personen-Innenzelt, welches nur den halben Innenraum des TRAVELLERS ausfüllt. Die freibleibende Hälfte ist mit Schuhen begehbarer Aufenthaltsraum. Benutzt Du einen kleinen Campingstuhl und den schwenkbaren Zeltstangentisch von MotorTrekking, dann wird es richtig wohnlich.
Jeder, der sich bisher zur Probe einmal da hinein gesetzt hat, wollte nicht mehr heraus kommen!
Auf einem Stuhl sitzend kommst Du fast überall im Zelt an deine Sachen heran – es ist für den alleine Reisenden ideal zum Kochen, Essen oder einfach nur bei einem Getränk zum Sitzen.
Das TRAVELLER begeistert durch den schnellen und einfachen Aufbau in 5 Minuten, sowie durch seine Stehhöhe, die es erlaubt z.B. die Hose im Stehen anzuziehen.
Zu dem gehört das TRAVELLER bei einem Gewicht von 4,2 kg für Aussenzelt, Stange, Häringe, 1-Personen-Innenzelt und den Packsäcken zu den Leichtzelten. Mit dem 2-Personen-Innenzelt wiegt es um die 5 kg, wovon jeweils alleine die stabile Zeltstange 1,2 kg ausmacht.
Das hochwertig verarbeitete TRAVELLER 576,-- Euro + Versand kosten. Der Lieferumfang besteht aus:
- Aussenzelt
- Aluminium-Zeltstange, Rohr Ø 25 mm, 2,5 mm Wandstärke, Länge 2, 30 m
- Stangenfuss aus Gummi
- Spannleinen montiert, einschliesslich Packschlaufen
- Y-Häringe, Aluminium eloxiert, mit Auszugsschlaufe – 36 Stück
- Aufbauanleitung
- Reparaturmaterial
- Packsäcke für Zelt, Stange und Häringe
- Optional gegen Aufpreis: Zeltboden, 1-Pers.-IZ mit Boden, 2-Pers.-IZ mit Boden
Der Preis des Zeltbodens liegt bei 135,--Euro + Versand kosten. Dieser Boden kann auch im HIKING verwendet werden, allerdings fehlen ihm die umlaufenden Klettverschlüsse (s. Beschreibung HIKING).
Das 1-Personen-Innenzelt mit eingenähtem Boden kostet 182,-- Euro und das für 2 Personen schlägt mit 249,-- Euro zu Buche s – jeweils zzgl. der Versandkosten innerhalb Deutschlands
Die Motortrekking Zelte werden individuell in Handarbeit und exklusiv nur auf Bestellung in Deutschland gefertigt. Es besteht daher ggf. gegen Aufpreis die Möglichkeit Sonderwünsche zu berücksichtigen, sofern diese machbar sind.
zurück zur Hauptseite "Ausrüstung"
MotorTrekking ist eine eingetragene Marke von Creative Dragon Works