Zeltheizung: ORIGO Heat Pal 5100

zurück zur Hauptseite "Ausrüstung"

 

Zelten im Winter
Der ORIGO Heat Pal macht ein Zelt wie das Finnmark 6-8 warm!

Wer sein Zelt beheizen möchte, dem stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.

Strombetriebene Heizungen missachtend, unterscheiden sich Zeltheizungen nach den verwendeten Brennstoffen, wie Gas, Holz, Kohle und flüssigen Stoffen wie z.B. Benzin, Petroleum und  Spiritus.

Alle haben ihre Vor- und Nachteile in Aufbau, Betrieb, Packmaß und Heizleistung. Auch die Verfügbarkeit des Brennstoffes mag eine Rolle spielen.

Beispiel: Du kampierst viel und über längere Zeiten in der freien Natur, fern ab von irgendwelchen Beschaffungsquellen, hast aber kein Transportproblem für deine Ausrüstung, dann mag ein Holzofen für dein entsprechend geeignetes Zelt eine gute Wahl sein. Warum? - Holz kannst Du zur Not fast überall in der Natur sammeln! Normaler Weise geht aber auch dieses mit ins Gepäck ein.

Bist Du mit dem Motorrad unterwegs, so wirst Du es dir jedoch zwei Mal überlegen so ein Trumm überhaupt in Erwägung zu ziehen.

Der Spiritus betriebene ORIGO Heat Pal 5100 gibt sich hinsichtlich Packmaß und Gewicht wesentlich motorradfreundlicher. Auch ist es einfacher den Spiritus in Flaschen oder Kanister mit zu führen als Berge von Brennholz!

ORIGO Heat Pal 5100 - Bestandteile
Die Bestandteile des ORIGO Heat Pal 5100

Der ORIGO besteht aus vier Teilen:

  • unteres Gehäuse
  • oberes Gehäuse
  • Brennerplatte
  • Tank

Um ihn zusammen zu setzen nimmst Du zuerst den Tank und setzt die Brennerplatte auf, so dass die Federblechklippse an der Unterseite der Brennerplatte am gefalzten Rand des Tanks einrasten.

ORIGO Heat Pal 5100 - Schnappfeder
Diese Schnappfedern müssen einrasten!

Beides zusammen ist der regelbare Brenner. Diesen stellst Du einfach, in der richtigen Ausrichtung, in das untere Gehäuse, wo der Brenner an zwei Blechfedern einschnappen muss. Jetzt noch das obere Gehäuse drauf und fertig! - Die richtige Ausrichtung erkennst Du daran, dass der Griff der Brennerregelung sich durch den dafür vorgesehenen Schlitz im Gehäuse schieben lässt, sowie an der den Aussparungen für die Federn an der Brennerplatte.

Origo Heat Pal 5100 - der Brenner
Der Zusammenbau: Brennerplatte auf Tank setzen ...
ORIGO Heat Pal - eingesetzter Brenner
... den Brenner in das untere Gehäuse plazieren ...
ORIGO Heat Pal 5100 - zusammen gebaut
... den Deckel drauf und fertig!

Die Brennerplatte ist nicht nur mit der Flammenregelung ausgestattet, sondern auch mit zwei Bügeln, auf die Du bei abgenommenen, oberen Gehäuse einen Kochtopf stellen kannst.

Wenn Du dein Essen oder den Kaffee warm halten willst, dann setz den Gehäusedeckel wieder auf und stell den Teller, Topf, Pfanne oder Tasse hierauf. - Mit Kunststoffgeschirr würde ich dieses allerdings nicht empfehlen!

ORIGO Heat Pal 5100 als Kocher
Der Heat Pal: Nicht nur Heizung, sondern auch Kocher!

Den Tank zur Hand nehmend, so wurde früher vom Hersteller propagiert, diesen nicht durch die Brennöffung zu befüllen, sondern durch die kleine „Eindellung“ am Rande der Öffnung (siehe Bild).

ORIGO Heat Pal 5100: Füllstandskontrolle
Diese Delle ist kein Schaden, sondern Absicht !!!

Letztlich ist es aber egal, Hauptsache Du bringst den Brennstoff hinein, wobei die Delle als Füllstandskontrolle fungiert. Mehr als 1, 2 Liter solltest Du laut Hersteller nicht einfüllen.

ORIGO Heat Pal 5100: Tankbefüllung
So befüllst Du den Tank.

Ist der Tank voll, zünde ihn an, setze die Brennerplatte mit geöffneter Flammregelung drauf und packe das Ganze in das Gehäuse.

Je nach dem wie kalt oder warm das Wetter ist, kann es bis zu 5 Minuten dauern bis die Heizung wirklich in Wallung kommt. Ist das geschehen, darfst Du mit einer Heizleistung von ca. 1500 Watt rechnen. Um 1 Liter Wasser zum Kochen zubringen braucht es zwischen 10-15 Minuten und bei voller Flamme hält eine Tankfüllung rund 5 Stunden.

Seit einigen Jahren benutze ich selber den ORIGO Heat Pal. Im Winter bei ca. - 10°C bekomme ich damit z.B. das Finnmark 6-8 von Helsport durchaus auf 15° bis 20°C hoch geheizt.

Da es sich um einen Spititus-Brenner handelt, ist mit Funkenflug nicht zu rechnen. Die Heizung hat einen sehr stabilen Stand und kippt auch dann nicht um, wenn Du aus Versehen einmal gegen treten solltest. - Als Fussball solltest Du das Ding allerdings nicht benutzen :-).

Die Hitzeabstrahlung nach unten ist kaum wahrnehmbar, aber existent. ich möchte das einmal so ausdrücken: Wenn ich mit der Hand fühle, würde ich sagen, da ist nichts. Steht die Heizung aber auf Schnee, so schmilzt dieser dann doch so langsam dahin.

Im Prinzip würde ich mich trauen den Heat Pal direkt auf einen Zeltboden zu stellen, tue es aber in der Praxis nicht. Entweder lege ich z.B. ein Brettchen drunter, oder klappe den Zeltboden auf Seite.

Auch habe ich keine Probleme damit, beispielsweise meine eigenen MotorTrekking-Zelte zu beheizen. - Immer voraus gesetzt, dass Du die Bodenlüftung offen hast und eine generelle Vorsicht walten lässt.

ORIGO Heat Pal 5100 im Einsatz
Die ORIGO-Heizung im MotorTrekking-Zelt "TRAVELLER SPZ 1"

Vom Packmaß her passt der Heat Pal 5100 locker in die alten BMW-Touring-Koffer der Zwei-Ventiler-K100. Die Motorradfreundlichkeit wird auch dadurch unterstützt, dass Du den normalerweise mitgeführten Kocher getrost zu Hause lassen kannst.

ORIGO Heat Pal 5100 im Motorradkoffer
Der ORIGO Heat Pal 5100 passt in einen Motorradkoffer!

Meine generelles Fazit lautet, dass der ORIGO Heat Pal 5100 sehr empfehlenswert ist.

Eine zuverlässige Bezugsquelle ist Absolut Canoe, wo Du den Heat Pal für unter 200, — Euro bekommst.

 

zurück zur Hauptseite "Ausrüstung"